VORWORT

Gesellschaftliches Engagement hat eine lange Tradition in unserer Familie. Im Rahmen meines 70. Geburtstages im November 2020 erfolgte die Gründung der Koller Stiftung. Die Stiftung hat zum Ziel, Projekte in den Bereichen Mensch und Gesundheit, Bildung, Kultur und Natur, zu unterstützen. Im besonderen Fokus stehen dabei regionale Projekte in der Oberpfalz.
Ich möchte Ihnen Projekte vorstellen, die mir persönlich sehr am Herzen liegen und noch im Jahr 2020 gefördert werden.
Als Gründer der Koller Stiftung lade ich Sie deshalb alle ganz herzlich ein, diese und weitere förderungswürdige Projekte zu unterstützen.

Herzlichen Dank!

Ihr
Michael Koller

AKTUELLES

"Trenck der Pandur" Ein historisches Freilichtspiel – das kulturelle Highlight Waldmünchens

24.03.2022

Alle Jahre im Juli und August wird mit dem Freilichtspiel „Trenck der Pandur vor Waldmünchen" die Geschichte der Grenzstadt zur Zeit des Österreichischen Erbfolgekriegs lebendig. Seit 1950 hat dieses fesselnde Schauspiel, mit über 300 Laiendarstellern, mehr als eine halbe Million Zuschauer in seinen Bann gezogen. Das Festspiel ist das Einzige nach dem 2. Weltkrieg entstandene Heimatspiel, das bis heute Bestand hat.

Gegründet wurde der Verein der Trenckfestspiele Waldmünchen e.V. im Jahre 1958. Dem Verein obliegt bis heute die Organisation und Durchführung des Freilicht-Festspieles "Trenck der Pandur vor Waldmünchen" sowie das gesamte Marketing. Der Verein zählt heute ca. 400 Mitglieder in 6 Gruppen, die aktiv mit der Geschichte ihrer Heimat verbunden sind. Sie alle stehen ganzjährig ehrenamtlich im Dienste des Trenck-Festspiels.

Michael Koller – Ehrenpandur seit 2015 – überbrachte im März 2022 eine Spende der Koller Stiftung in Höhe von 5.000 EUR.


Spende an die Franz-Jobst-Hilfe kommt Oberviechtacher Soldaten zu Gute

30.01.2022

Bei der Spendenübergabe von links Bürgermeister Rudolf Teplitzky, Stiftungsvorsitzender Michael Koller und stellvertretender Bataillonskommandeur Michael Zweers. Der übergebene Symbolscheck weist nicht den Gesamtspendenbetrag von 1500 Euro aus.

Eine Spende von insgesamt 1500 Euro überbrachte Michael Koller, der geschäftsführende Gesellschafter der MMM Group (Münchner Medizin Mechanik) und zugleich Vorsitzender der Koller-Stiftung, der Franz Jobst-Hilfe e.V in der Grenzlandkaserne. Da der Kommandeur und gleichzeitig qua Amt Vorsitzender der Franz Jobst- Hilfe, Andreas Bleek, derzeit in Mali im Auslandseinsatz ist, nahm der stellvertretende Vorsitzende, Bürgermeister Rudolf Teplitzky, die Spende entgegen.

Der stellvertretende Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122, Oberstleutnant Michael Zweers, empfing die Gäste im Stabsgebäude. Er verwies auf die Intention der Franz Jobst-Hilfe: "Eine schnelle und unbürokratische Hilfe, wenn Soldaten des Bataillons in Not geraten sind." Zweers erinnerte bei dieser Gelegenheit an Unfälle oder Anschläge bei Auslandseinsätzen, wo die Hilfe dieser sozialen Vereinigung wiederholt die bedrückende Situation lindern half. Michael Koller ist selbst Mitglied der Franz Jobst-Hilfe. Bei der Übergabe der Spende ging er auf die "friedensstiftenden Auslandseinsätze" der Bundeswehr ein.

Bekanntlich sind derzeit Soldaten des Panzergrenadierbataillons im afrikanischen Mali im Einsatz, wo auch die MMM Group schon tätig geworden war. Koller lenkte den Blick auf andere Krisengebiete, wie Irak und Iran, wohin sein Unternehmen ebenfalls Medizintechnik geliefert habe. Bürgermeister Rudolf Teplitzky würdigte die breite Ausrichtung der MMM-Group . Insbesondere dankte er für das soziale Engagement des Unternehmens. Die von der Stadt propagierte Devise "Zammhaltn" gelte auch für die Beziehungen zu den Soldaten der Bundeswehr und zu Vereinen wie der Franz Jobst-Hilfe.


Wiederbeschaffung von Krippenfiguren für die Wallfahrtskirche in Stadlern / Oberpfalz

21.12.2021

Im Januar 2020 haben Diebe aus der Wallfahrtskirche in Stadlern mehrere sehr hochwertige, handgeschnitzte und bemalte Krippenfiguren entwendet. Bei der Krippe handelt es sich um eine Kostner-Krippe, die erstmals 1970 geschnitzt wurde. Im Laufe der Folgejahre wurden mehrere Modellwechsel vorgenommen. Die herbeigerufene Polizei vermutete Jugendliche, die den Diebstahl begangen haben könnten und fand bis zum Herbst 2021 keine Täter. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt.

Die Koller Stiftung wurde deshalb vom Pfarrgemeinderat angesprochen, die Wiederbeschaffung zu unterstützen.
Wegen der Corona–Pandemie war Italien und insbesondere Südtirol wiederholt Sperrgebiet. Deshalb konnte zuerst nur übers Internet recherchiert werden. Kurz vor Weihnachten konnten schließlich passende Krippenfiguren im Grödner-Tal zwischen St. Ulrich und St. Christina bei einem Holzschnitzer gefunden und gekauft werden.

Die Übergabe der Figuren an Pfarrer Wolfgang Dietz, Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Alois Hanauer und Mesnerin Sophie Grau, erfolgte am Samstag 18.Dezember 202 nach der Abendmesse.

Weihnachten 2021 wird sich also die Kostner-Krippe im Wallfahrtsort Stadlern wieder leuchtenden Kinderaugen komplett präsentieren.


3000 Euro Spende der Koller Stiftung für das OGO – Natur, Umwelt und Jugend.

24.11.2021

„Wir wollen das Leben bei uns lebenswert machen!“, bekundete Michael Koller, als er dem Ortenburg-Gymnasium eine Spende von 3000 Euro zukommen ließ. Der Alleingesellschafter der MMM Group, der auch Vorsitzender der 2020 gegründeten Koller Stiftung ist, kam an das Oberviechtacher Gymnasium und übergab Schulleiter Ludwig Pfeiffer und dem Vorstandsmitglied der Ortenburger, Ulrich Wohlgemuth, im Beisein einer Gruppe von Schülerinnen den Spendenscheck.

Der Unternehmer machte deutlich, dass die Stiftung „naturnahe Projekte“ fördert und sich der Traditionspflege verpflichtet fühlt. „Zukunft gestalten“, vor allem im ländlichen Raum, sieht der Unternehmer mit Werken der Medizintechnik in Stadlern, Peiting und Brünn als Anliegen. Bei der Produktion spiele der ökologische Aspekt seit langem eine große Rolle. Im Fokus sieht er auch die Interessen der Jugend.

Ulrich Wohlgemuth verwies auf die „nachhaltigen Projekte“, die vom Förderverein „Die Ortenburger“ unterstützt würden. Dies sind schulische Events wie beispielsweise die Abiturmesse Academicus live, aber auch ganz unterschiedliche Anschaffungen für die Schule. Der Förderverein gewährt aber auch Einzelhilfen bei Schulveranstaltungen wie z.B. Skikursen oder Exkursionen. Schulleiter Ludwig Pfeiffer freute sich, dass die MMM Group jetzt zu den Premiumpartnern des Ortenburg-Gymnasiums zählt.


3000 Euro Spende für Förderverein der Oberviechtacher Eisenbarth-Schule.

05.08.2021

OBERVIECHTACH - Mit einer Spende von 3000 Euro bedachte die Koller-Stiftung den Förderverein der Doktor-Eisenbarth-Schule. Dieser ist Träger der Ganztagsbetreuung.

Dieser Anlass führte Karl-Heinz Stoppa, Vorsitzender des Fördervereins, Michael Koller, Vorsitzender der Koller-Stiftung und Gesellschafter der MMM-Group, sowie die Schulleiter Christine Schneider und Werner Winderl zusammen. Wie Michael Koller ausführte, sei die Stiftung anlässlich seines 70. Geburtstags im November 2020 gegründet worden. Diese verfolgt das Ziel, vor allem regionale Projekte in den Bereichen Mensch und Gesundheit, Bildung, Kultur und Natur zu unterstützen.

"Wir wollen jungen Leuten aufzeigen, dass eine gute schulische Qualifikation für den späteren Beruf immens wichtig ist", so Koller. Für jeden Schulabschluss gebe es in der Region Perspektiven, die "wir als Wirtschaft in Zusammenarbeit mit den Schulen kommunizieren müssen".

>> zum Beitrag auf Onetz.de


Die neu errichtete Koller Stiftung mit Sitz in Regensburg spendet 5.000 Euro an KUNO.

12.02.2021

REGENSBURG - Nicht nur wirtschaftliche Betriebe sind von der aktuellen Corona-Krise betroffen, sondern auch gemeinnützige Organisationen. Hilfs- und Förderprojekte verzögern sich und vor allem kleinere Hilfswerke verzeichnen nach aktuellen Statistiken rückläufige Spendeneinnahmen. Vor diesem Hintergrund errichtete der Unternehmer Michael Koller im November 2020 im Rahmen seines 70. Geburtstages die Koller Stiftung. Diese hat zum Ziel, Projekte in den Bereichen Mensch und Gesundheit, Bildung, Kultur und Natur zu unterstützen. Im besonderen Fokus stehen dabei regionale Projekte in der Oberpfalz.

Am 12.02.2021 überreichte Herr Michael Koller einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an die KUNO Stiftung in Regensburg, welche die Universitätskinderklinik für Ostbayern unterstützt. KUNO fördert weiterhin die Forschung zu seltenen Erkrankungen im Kindesalter und finanziert medizinisches Personal. Ein Dauerprojekt von KUNO ist die Betreuung schwer kranker Kinder, welche über die medizinische Grundversorgung hinausgeht. „Kinder leiden unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen besonders und wir freuen uns, ihnen auch Dank der Spende der Koller Stiftung ein Stück Normalität in den Klinikalltag bringen zu können“, so der KUNO-Vorstand Prof. Dr. Hugo Segerer.

>> zum Beitrag auf der KUNO Webseite


Die Koller Stiftung spendet für die Behandlung von Kindern mit schweren Kehlkopf- und Luftröhrenerkrankungen.

08.12.2020

In den letzten Jahren hat sich die medizinische Lasertechnologie schnell entwickelt. Neue Geräte erlauben immer präzisere Eingriffe, die nur minimale Narben im Gewebe hinterlassen. Bei Interventionen am Kehlkopf können dadurch häufig größere chirurgische Eingriffe oder Luftröhrenschnitte verhindert werden. Auch Laserbehandlungen von Brandnarben bedeuten ein deutliches Plus an Lebensqualität für die Patienten. Vor diesem Hintergrund wurde eine Spendenaktion durch die Care-for-Rare Foundation initiiert.

Unterstützt wird hierbei die Kinderintensivstation am Dr. von Haunerschen Kinderspital, Deutschlands Kompetenzzentrum für Laserbehandlungen im Kehlkopfbereich bei Kindern, mit der Anschaffung eines dem neuesten Standard entsprechenden Gerätes.

Die notwendige Summe von 85.000 Euro ist schnell zusammengekommen und die Koller Stiftung hat die Hälfte des Kaufpreises für das dringend benötigte Lasergerät übernommen.

>> zum Beitrag auf der Care-for-Rare Foundation Webseite

PROJEKTE

Folgende Projekte werden noch im Jahr 2020 von der Koller Stiftung gefördert:

Care-for-Rare Foundation – Stiftung für Kinder mit seltenen Erkrankungen

Kinder mit seltenen Erkrankungen, die Waisen der Medizin, stehen in vielfältiger Hinsicht im Schatten: lange Odysseen von Arzt zu Arzt und häufige Fehldiagnosen bestimmen ihr Leben. Immer noch sind viele seltene Erkrankungen unheilbar. Nur durch verstärkte Forschungsanstrengungen und internationale Zusammenarbeit lässt sich dieses Schicksal wenden.
www.care-for-rare.org

 

„Zum Dr. von Haunerschen Kinderspital in München unterhält unsere Familie seit Jahren engen Kontakt. Wiederholt hat insbesondere meine Frau Klothilde für in- und ausländische Freunde und Geschäftspartner Kontakte zum Kinderspital hergestellt, um bei seltenen Erkrankungen bei Kindern zu helfen.“ (Michael Koller)

 

Aktuelles Projekt

Die Koller Stiftung unterstützt die Anschaffung eines neuen, modernen Lasergerätes für Interventionen bei Kindern mit schweren Kehlkopf- und Luftröhrenerkrankungen, auch nach schweren Brandverletzungen.

KUNO - Die Stiftung Kinder Uni Klinik Ostbayern

Hinter dieser Stiftung stehen Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Struktur der medizinischen Versorgung von Kindern in Ostbayern zu optimieren und den kleinen Patienten mit ihren Familien den Leidensweg zu erleichtern. www.kuno-ostbayern.de

 

„Unsere Familie unterstützt diese Stiftung seit ihrer Gründung im Dezember 2003 mit einer jährlichen Zuwendung. 2014 wurde der Erlös aus der 60-Jahr-Feier der MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH gespendet.“ (Michael Koller)

 

Aktuelles Projekt

Seit einigen Jahren gibt es Erzieherinnen am Uniklinikum Regensburg. Ihre Aufgabe ist es, den schwer kranken Kindern durch eine freudvolle Freizeitgestaltung ein Stück Normalität im Klinikalltag zu vermitteln. In der
medizinischen Grundversorgung ist eine solche Betreuung nicht vorgesehen, deshalb springt die KUNO-Stiftung hier ein. Die Koller Stiftung wird sich mit einer Spende an diesem laufenden Projekt beteiligen.

KONTAKT

Koller Stiftung
Michael Koller
Im Gewerbepark C 30
93059 Regensburg
T: +49 172 847 57 51
info@koller-stiftung.de
www.koller-stiftung.de

SPENDENKONTO

Koller Stiftung
VR Bank Mittlere Oberpfalz eG
IBAN: DE24 7506 9171 0006 4567 31
BIC: GENODEF1SWD

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Koller Stiftung ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Spenden sind steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Unter Nennung Ihres Namens, Ihrer Wohnadresse und Ihrer Spende senden wir Ihnen eine Spendenquittung, die Sie dann bei Ihrer nächsten Einkommenssteuererklärung geltend machen können.